{item_detailtitle}

Rückblick German Biochar Forum 2023

Das German Biochar Forum in Berlin hat auch im neuen Format eine breite Schar an Zuschauern angezogen.

In den Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Pflanzenkohle beleuchtet. Gion Willi von der Firma Inkoh hat zum Beispiel aufgezeigt, wie ihre Pflanzenkohle im klimaneutralen Beton KLARK eingebaut und verarbeitet wird. 

Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden beleuchtet. Helmut Gerber von PYREG hat eindrücklich aufgezeigt, dass auch in Deutschland das Ausbringen von Phosphorkarbonisaten aus Klärschlämmen als Düngemittel dringend erlaubt werden muss. Der gesicherte Einsatz und damit das Schließen der Nährstoffkreisläufe ist heute schon möglich und sinnvoll und in vielen anderen EU-Staaten wie Dänemark, Tschechien, Schweden und neuerdings auch Finnland bereits gestattet. 

Aus all den Gesprächen und Vorträge nehmen wir folgendes mit: 

  1. Hansjörg Lerchenmüller vom EBI zeigte auf eindrücklicher Weise, wie es um den Pflanzenkohlemarkt in Europa und insbesondere in Deutschland steht: « BCR is today’s most relevant industrial carbon removal technology, at the same time, it is far away from being climate-relevant today.” Um die anvisierten 25 Megatonnen Kohlenstoffsenken bis 2040 in Deutschland zu realisieren, müsste Pflanzenkohle-Senken eine Wachstumsrate von 48% im Schnitt erreichen, pro Jahr! Als Vergleich wurden PV-Anlagen genommen, welche seit 2005 ein jährliches Wachstum von 38% im Schnitt erreichten.
    Unser take-home: Es ist ein langer Weg vor uns und es braucht das Mitwirken von allen – Produzenten, Anwender und Politik. 
  2. In mehreren Vorträgen wurde eines offensichtlich: das Potential liegt in Pflanzenkohle und erneuerbarer Energie.
    Aus der Pyrolyse von Biomasse entsteht nicht nur Pflanzenkohle, sondern auch erneuerbare Energie. Und das Potential für erneuerbare Energie, gerade Wärme, ist noch nicht ausgeschöpft in Deutschland – Fernwärmenetze und Industrien sind mögliche Interessenten.
    Unser take-home: Die Wärmegewinnung aus Biomasse und Pflanzenkohleproduktion sollten sich nicht gegenseitig ausspielen, sondern gemeinsam den Weg bestreiten. 
  3. Leitfaden Planung und Genehmigungsverfahren
    Thomas Hoffmann - Decarbo-Engineering GmbH, resp. Kevin Friedrich - Björnsen Beratende Ingenieure, zeigten in ihren Präsentationen eindrücklich auf, dass es viel zu berücksichtigen gibt. Bei der Planung einer Pyrolyse-Anlage ist das Gesamtsystem entscheidend um erfolgreich zu sein. Doch Planung allein baut noch keine Anlage – Unzählige Dokumente und Aspekte müssen auf dem Weg des Bewilligungsverfahrens berücksichtigt werden.
    Unser take-home: Die Akteure müssen zusammenarbeiten, um Abläufe und Hilfestellungen zu erarbeiten, dadurch steigt die Qualität und Verfahren könnten beschleunigt werden.